Tracht neu

Allgemein

Die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen – heißt es – ist sicht­ba­rer Ausdruck einer star­ken Gemeinschaft mit aus­ge­präg­tem Traditionsbewusstsein.

Die sie­ben­bür­gisch-säch­si­sche Tracht ist beson­ders wert­voll und wur­de als altes Trachtengut über Jahrhunderte bewahrt. Der Großteil ihrer Bestandteile wur­de in mühe­vol­ler Handarbeit sehr kunst­voll her­ge­stellt und verziert.

Die Gründungsmitglieder der Tanzgruppe hat­ten aus­schließ­lich nord­sie­ben­bür­gi­sche Wurzeln und tra­ten damals bereits in ein­heit­li­cher Nösner Festtracht auf. Bis heu­te hat die­se Festtracht aus der Bistritzer Gegend (Nösnerland) in der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg Bestand. Im Laufe der Jahre sind vie­le Sachsen aus Südsiebenbürgen der Gruppe bei­getre­ten und stel­len heu­te die Mehrheit der Mitglieder. Ein beson­de­res Merkmal der Tanzgruppe ist ihr über­wie­gend ein­heit­li­ches Erscheinungsbild, das sich bei öffent­li­chen Veranstaltungen durch das Tragen der Nösner Festtracht äußert. Immer wie­der prä­sen­tiert die Tanzgruppe, bei­spiels­wei­se bei Umzügen und klei­ne­ren Veranstaltungen, ger­ne auch die Trachtenvielfalt der unter­schied­li­chen Herkunftsorte ihrer Mitglieder aus ganz Siebenbürgen.

Trachten der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg