Allgemein
Die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen – heißt es – ist sichtbarer Ausdruck einer starken Gemeinschaft mit ausgeprägtem Traditionsbewusstsein.
Die siebenbürgisch-sächsische Tracht ist besonders wertvoll und wurde als altes Trachtengut über Jahrhunderte bewahrt. Der Großteil ihrer Bestandteile wurde in mühevoller Handarbeit sehr kunstvoll hergestellt und verziert.
Die Gründungsmitglieder der Tanzgruppe hatten ausschließlich nordsiebenbürgische Wurzeln und traten damals bereits in einheitlicher Nösner Festtracht auf. Bis heute hat diese Festtracht aus der Bistritzer Gegend (Nösnerland) in der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg Bestand. Im Laufe der Jahre sind viele Sachsen aus Südsiebenbürgen der Gruppe beigetreten und stellen heute die Mehrheit der Mitglieder. Ein besonderes Merkmal der Tanzgruppe ist ihr überwiegend einheitliches Erscheinungsbild, das sich bei öffentlichen Veranstaltungen durch das Tragen der Nösner Festtracht äußert. Immer wieder präsentiert die Tanzgruppe, beispielsweise bei Umzügen und kleineren Veranstaltungen, gerne auch die Trachtenvielfalt der unterschiedlichen Herkunftsorte ihrer Mitglieder aus ganz Siebenbürgen.
Trachten der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg
