2016 hatte die Tanzgruppe ihren ersten Auftritt am 21. Februar im Gemeinschaftshaus Langwasser in Nürnberg beim 5. Internationalen Folklore & Tanzfestival, einer Veranstaltung, die vom Internationalen Kunst & Kulturverein Nürnberg e. V. organisiert wurde.
Anlässlich des 60. Geburtstages von Hans Wagner, einem langjährigen, passiven Mitglied, trat die Tanzgruppe im Mai bei seiner Geburtstagsfeier in Langenzenn auf.

Das Line Dance-Seminar in Herzogenaurach, organisiert vom Jugendreferat Nürnberg, bereitete den Teilnehmern viel Spaß.
Mit Unterstützung von Mitgliedern der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg und der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Herzogenaurach wurden die beim Line Dance-Seminar erlernten Tänze in einem volkstümlichen Medley zusammengefasst und beim Johannisball des Jugendreferates Nürnberg im Juni in Cadolzburg vorgeführt.

Die Einladung zu einem Auftritt bei den Aussiedlerkulturtagen in den Räumlichkeiten der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Nürnberg-Langwasser nahm die Tanzgruppe im selben Monat sehr gerne an.

Am 27. Juli 2016 wirkte die Tanzgruppe am Föderations-Kulturaustausch im Rahmen des Programms der Gastgruppen aus Kanada mit. Neun Paare vertraten an diesem Abend die Tanzgruppe im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg. Das Programm der „Transylvania Hofbräu Band“ sowie der „Transylvania Club Dance Group“ war beeindruckend und für die Tanzgruppe stellte es eine Ehre dar, Teil dieser kulturellen Veranstaltung zu sein.

Gerne nahm die Gruppe die Einladung der HOG Denndorf an – im Jahr 2016 zum dritten Mal in Folge – bei ihrem Dorftreffen aufzutreten.
Jährlich nimmt die Tanzgruppe am Vorbereitungsseminar der SJD teil, welches im Vorfeld des Heimattages organisiert wird – 2017 fand es in Gersthofen statt.

Der Einladung der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim beim kulturellen Teil ihrer Mitgliederversammlung am 9. April mitzuwirken, folgte man sehr gerne.
Auch 2017 war die Tanzgruppe beim Frühlingsball der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in Großweissmannsdorf dabei und bot einige Volkstänze aus ihrem Repertoire dar.

Vielen Dank an die HOG Bistritz, die die Gruppe im November erneut zu ihrem Nordsiebenbürger und Bistritzer Treffen in Nürnberg einlud, um den kulturellen Teil mit den nordsiebenbürgischen Trachten und Tänzen zu bereichern.

Die Tanzgruppe der HOG Alzen organisierte 2017 die Tanzveranstaltungen des Kreisverbandes Nürnberg und die Tanzgruppe Nürnberg durfte sich beim Weihnachtsball in der Eventhalle Gartenstadt präsentieren.
Denise Hermann schied Ende Dezember als Gruppenleitung aus, ihre Nachfolgerin wurde Annekatrin Streifert. Gleichzeitig übernahm Nicole Tussler von Annekatrin Streifert die Leitung der stellvertretenden Tanzleiterin, die dieses Amt seit Anfang 2017 ausübte, um Roswitha Bartel bei Proben und Auftritten zu unterstützen.
Das Vorbereitungsseminar der SJD, an dem die Tanzgruppe Nürnberg jedes Jahr sehr gerne teilnimmt, fand 2018 in Ulm statt.

Am 2. Juni 2018 machte sich die Gruppe auf den Weg nach Erlangen, wo ihre Tanzdarbietung einen Bestandteil des 40. Gründungsjubiläums der Nachbarschaft darstellte.

Im selben Monat fand das Sommerfest der Nachbarschaft Roßtal statt, bei dem sich die Tanzgruppe nach langer Zeit wieder präsentieren durfte.

Ende Juni organisierte das Jugendreferat Nürnberg ein Line Dance-Seminar in Herzogenaurach. Erfreulich war die große Anzahl der Teilnehmer aus den verschiedensten Gruppierungen des Kreisverbandes Nürnberg. Viele Mitglieder der Tanzgruppe waren mit dabei und es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht.
Wie zuletzt im Jahr 2016 bereicherte die Tanzgruppe auch 2018 die kulturelle Veranstaltung des Denndorfer Treffens.

Im September nahm die Gruppe an den Aussiedlerkulturtagen teil, die in diesem Jahr auf dem Vorplatz der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg stattfanden.

Am 13. Oktober 2018 fand das 10-jährige Jubiläum der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Die Tanzgruppe bedankt sich ganz herzlich für die Einladung zum Fest und gratuliert zur sehr gelungenen Veranstaltung. Sie wünscht für die Zukunft alles erdenklich Gute sowie weiterhin viel Erfolg.

Im selben Monat nahm man bei der Verabschiedungsfeier in den Ruhestand von Annemarie sowie Hans Wagner teil und überraschte die beiden mit einer Country Line Dance-Einlage am Abend.

Mithilfe der Unterstützung von Mitgliedern der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Herzogenaurach wurden die beim Line Dance-Seminar im Juni erlernten Tänze in einem Country Medley zusammengefasst und beim Dirndlball des Jugendreferates Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt vorgeführt.

Die Jungen Nösner organisierten 2018 die Tanzveranstaltungen des Kreisverbandes Nürnberg und die Tanzgruppe durfte beim Weihnachtsball einen Ausschnitt ihres tänzerischen Repertoires dem Publikum zeigen.
Mit Beginn des Jahres 2019 ließ Nicole Tussler ihr Amt als stellvertretende Tanzleiterin aus privaten Gründen auf unbestimmte Zeit ruhen.
Auch im Jahr 2019 nahm die Tanzgruppe erneut am Vorbereitungsseminar der SJD, diesmal in Warthausen/Biberach, teil.

2019 organisierte die Tanzgruppe Nürnberg die Veranstaltungen des Kreisverbandes Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt. Am Osterball präsentierte sich die Gruppe auch tänzerisch.

Die Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim feierte am 27. April 2019 ihr 70-jähriges Bestehen in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. Die Tanzgruppe folgte ein zweites Mal nach 2017 ihrer Einladung und bereicherte das kulturelle Programm mit vier Volkstänzen.

Das Jugendreferat Nürnberg organisierte in diesem Jahr ihr erstes Volkstanzseminar in Schwabach. Referent war Felix Mugwyler, der der Gruppe schweizerische Volkstänze beibrachte.

Auch den Weihnachtsball des Kreisverbandes Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt organisierte die Tanzgruppe 2019. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, als Gäste begrüßte man die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach und die Showtanzgruppe Spotlights des TSV Altenberg.

Der erste Auftritt 2020 führte die Gruppe am 7. März nach Neumarkt, wo die Eröffnung der Fastenaktion der Evangelischen Kirche im Klostersaal stattfand. Beim anschließenden Siebenbürgisch-Bayerischen Festabend und im Beisein von Reinhart Guib, Bischof der evangelischen Kirche in Rumänien, führte man drei Volkstänze auf und zauberte viel Temperament und Lokalkolorit auf die Bühne.
Nach der Nominierung durch die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg nahm die Tanzgruppe Nürnberg ebenso an der Klopapier-Challenge teil und stellte sich der Herausforderung. Das dabei entstandene Video erbrachte uns in den Medien eine hohe Anzahl von Likes sowie Aufrufe unserer Facebook-Seite.
Das Jahr 2020 war durch einen ungewohnten Alltag in Zeiten von Corona geprägt, somit auch die Aktivitäten innerhalb der Tanzgruppe – Proben, Auftritte, Veranstaltungen, Trachtenumzüge und Feierlichkeiten mussten leider abgesagt werden. Dennoch nutzte man die Gelegenheit, zwei besondere Projekte fertigzustellen, an denen seit geraumer Zeit gearbeitet wurde.
Mitte Juni präsentierte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg ihren ersten Imagefilm, ein kurzes, prägnantes Filmporträt der Gruppe, der auf den eigenen Social-Media-Kanälen sowie auf denen von Siebenbuerger.de veröffentlicht wurde, um auf uns als Tanzgruppe aufmerksam zu machen. Basierend auf einer Idee des Mitglieds Hansjürgen Streifert und mit Unterstützung des Fotografen Hermann Depner wurde für die Umsetzung des Projektes der Zimmermannspark in Zirndorf gewählt. Mit Freude konnte die Gruppe verfolgen, wie dieser eine große Reichweite erzielte und eine Vielzahl an positiven Reaktionen bekam.
Das zweite große Projekt stellte die Homepage der Tanzgruppe Nürnberg dar, die seit November 2020 im neuen Design erstrahlt. Schon seit längerer Zeit rückte die Neugestaltung der Webseite in den Fokus der Gruppe, jedoch war es nach 20 Jahren nun an der Zeit sich der Sache zu widmen. Im Vorfeld des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe, welches im Oktober 2016 im Rahmen einer Festveranstaltung gefeiert wurde, erstellte man in Zusammenarbeit mit einem Grafiker ein neues Design für die Gruppe, das nun auch die neue Homepage ziert. In Anlehnung daran entwarf Hansjürgen Streifert zusammen mit Webdesigner Hans-Detlev Buchner den neuen Internetauftritt. Auch eine mobile Version der Homepage, die auf die Darstellung auf Smartphones ausgelegt ist, wurde erstellt. Bis einschließlich 2020 übernahm Roswitha Bartel die Pflege der Webseite und übergab diese an Hansjürgen Streifert in jüngere Hände.

Trotz der vorliegenden Umstände, die das Jahr 2020 mit sich brachte, ließ es sich die Tanzgruppe nicht nehmen, ihre alljährliche Weihnachtsfeier dennoch stattfinden zu lassen – diesmal jedoch virtuell.